Hansestadt Salzwedel

Fortschreibung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes

INFORMIEREN UND BETEILIGEN SIE SICH!

Herzlich Willkommen zur Beteiligung an der
Fortschreibung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes
einschließlich Erstellung eines Innenstadtkonzeptes
der Hansestadt Salzwedel

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Hansestadt Salzwedel,

Die Hansestadt Salzwedel wird in den kommenden Monaten das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) fortschreiben. Unterstützt werden wir dabei von einem Stadtentwicklungsbüro aus Halle und Leipzig.

Salzwedel betrachtet die Fortschreibung des ISEK’s nicht nur als Grundlage für die künftige Beantragung von Fördermitteln, sondern vielmehr als Rahmen für den künftigen Entwicklungsweg der Stadt. Während der Fortschreibung des Konzeptes wird die Stadt auf spezifische Stärken und Schwächen analysiert, mögliche Alleinstellungsmerkmale und Zukunftspotenziale herausgearbeitet sowie Handlungsbedarfe festgeschrieben. Das Ziel besteht darin, eventuellen Fehlentwicklungen, die die soziale und technische Infrastruktur gefährden könnten, von vornherein entgegenzuwirken. Ein Schwerpunkt der ISEK-Fortschreibung ist die Erstellung eines Innenstadtkonzeptes. 

Die Themenfelder, die dabei betrachtet werden, sind weit gestreut und reichen, um nur einige Aspekte zu nennen, von der Bevölkerungsentwicklung, über die Jugend- und Seniorenbetreuung, das bürgerschaftliche Engagement, das Kultur- und Vereinsleben, die Daseinsversorge, die Verkehrs- und Infrastrukturanbindung, die bauliche Entwicklung, den Klimaschutz bis hin zur Wirtschafts- und Tourismusförderung.

Die Bedeutung einer breiten und transparenten Bürgerbeteiligung im gesamten Prozess der Konzepterstellung kann nicht genug betont werden. Die Bürgerinnen und Bürger sind die Experten ihrer eigenen Stadt. Sie kennen die Bedürfnisse und Wünsche der Menschen vor Ort und verfügen über wertvolles lokales Wissen. Daher ist es entscheidend, Ihre Stimmen zu hören und Sie aktiv in den Planungsprozess einzubeziehen. Eine breite Bürgerbeteiligung garantiert, dass das Innenstadtkonzept nicht nur von Experten entwickelt wird, sondern auch die Interessen und Ideen der Bevölkerung entsprechend berücksichtigt. Die Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger schafft zudem nicht nur eine größere Identifikation mit den geplanten Maßnahmen, sondern auch eine höhere Akzeptanz und Unterstützung in der Umsetzung.

Auf dieser Seite können Sie sich bei der Konzepterstellung beteiligen und die Ergebnisse verfolgen.

Gemeinsam können wir unsere Hansestadt zu einem lebendigeren und attraktiveren Ort machen, der für alle Salzwedelerinnen und Salzwedeler einen Ort der Begegnung und der Aufenthaltsqualität darstellt. Seien Sie dabei und gestalten Sie aktiv die Zukunft unserer Gesamt- und Innenstadt mit!

Jetzt an der Onlineumfrage teilnehmen!

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Salzwedel,

der Prozess der ISEK-Erstellung ist bereits gut fortgeschritten. Nach der Online-Umfrage zur Innenstadt soll es nun eine Umfrage zur Gesamtstadt geben.

Die Ergebnisse dieser Umfrage fließen direkt in die Fortschreibung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes, dessen Erarbeitung im Sommer begonnen hat. Das ISEK dient als strategische Grundlage für die gesamtstädtische Entwicklung und legt die langfristigen Ziele und Handlungsfelder für die Salzwedeler Stadtentwicklung fest. Bei dieser Umfrage werden neben der Kernstadt Salzwedel auch die Ortschaften mit betrachtet.

Schön, dass Sie den Weg zu dieser Online-Umfrage gefunden haben und sich somit aktiv an der gesamtstädtischen Entwicklung der Hansestadt Salzwedel beteiligen möchten.

Die Umfrage läuft vom 08.09. bis 06.10.2023.

Sie werden in der Umfrage Schritt für Schritt durch verschiedene Themenbereiche geleitet, zu welchen Sie in Form von festgelegten Antwortmöglichkeiten oder Freitextantworten Stellung nehmen dürfen.

Die Umfrage wird ca. 20-25 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nehmen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Hansestadt Salzwedel 

Bauamt I Städtebauförderung und Altstadtsanierung
Ines Kahrens

Telefon: +49 3901 65605
E-Mail: I.Kahrens@salzwedel.de

Deutsche Stadt und Grundstücks-
entwicklungsgesellschaft mbH

Ansprechpartnerin
Katja Mengewein

Telefon: +49 345 2255915
E-Mail: katja.mengewein@dsk-gmbh.de